Servicebeschreibung

  • TUnet bezeichnet die flächendeckende Kommunikationsinfrastruktur an der TU Wien. Dieses Campus Netzwerk verwendet sowohl drahtgebundene (wired) als auch drahtlose (wireless) Technologien.
  • Die Nutzung der drahtgebundenen Anschlüsse erfordert vor der Inbetriebnahme eines Gerätes dessen Anmeldung bei der Campus IT (gemäß der TUnet Benützungsregelung).
  • Damit ist garantiert, Dienste und Intranet-Services der TU Wien uneingeschränkt verwenden zu können und Unterstützung im Problemfall zu erhalten.
  • Die Zuteilung von Netzwerk-Ressourcen (z.B. IP-Adressen, Subnetze, VLANs) und Änderungen am Netzwerk (Auf- und Abschaltung von Dosen) kann nur von TUnet-Freigabeberechtigten eines Strukturelementes angefordert werden (diese Personen werden von der Leitung eines Strukturelements ernannt).
  • Die Verwendung von anderen Domains (d.h. die nicht mit tuwien.ac.at enden, z.B. als Alias auf einen Webserver) für Rechner an der TU Wien wird von Campus IT unter der Voraussetzung, dass diese für eine TU Wien-affine Aufgabe benötigt wird, gerne bewilligt und unterstützt. Das Nameservice (primary und/oder secondary) für solche Domains muss im Auftrag des Inhabers von einem externen Provider erbracht werden.

  • Garantiert uneingeschränkte Nutzung von Diensten und Intranet-Services der TU Wien. Support im Problemfall.
  • Es wird die Verwendung von "Fremddomains" (die nicht mit tuwien.ac.at enden, aber auf eine IP-Adresse im TUnet verweisen) ermöglicht.

Das Service umfasst folgende Leistungen:

  • Rechner An- und Ummeldung sowie Löschung (Registrierung im DNS Service)
  • IPAM (IP Adressen Management angeschlossener Systeme für IPv4 und IPv6)
  • MAC Adressen Management
  • Domain/Subdomain Vergabe
  • VLAN-Vergabe/Management
  • Subnetz-Management (offizieller Address Space und privat IANA)
  • Unterstützung bei Netz-Segmentierung von Office- und Server-LANs
  • Veranlassung der Aktivierung und Stilllegung von Netzwerk-Anschlussdosen
  • Beschreibung der Leistungsmerkmale für Anwender_innen
  • erweitertes DNS Management - spezielle Domain Records
  • MX-Records für TU/Instituts-Mailservice und Mailbastions-Attribute
  • Vergabe TU Firewall Attribute
  • Änderungen Vlan am Switchport Change Request
  • Netz-Compliance Check, Suche nicht angemeldeter Rechner/Geräte in allen TU-Netzen und Urgenz der Anmeldungen bei den zuständigen TUnet-Freigabeberechtigten.
  • Support/Beratung bei Anschluss komplexer Endsystem (Server mit Port-Channels, Trunks)
  • Support/Beratung bei Anschluss/Erneuerung von Instituts-FWs, Beratung/Unterstützung TUfirewall (Erst-Kontakt)
  • Koordination bei Inbetriebnahme von Instituts-FWs
  • Spezieller Support für Infrastructure ITOPS (Server & Storage Systeme) im Bereich Campus IT Datacenter und Servervirtualisierung (Abbildung in der TUNETDB)
  • Management der Servicenetz/OoB IP Adressen, auch für andere Fachgruppen

Ehem. Fremddomainhosting:

  • Verwendung von Fremddomains für Rechner an der TU Wien
  • Rechner in solch einer Fremddomain sind trotzdem mit dem Hauptnamen in der regulären Subdomain des Institutes innerhalb der tuwien.ac.at-Domain einzutragen und müssen sich auch mit diesem Namen melden.

Ticket durch TUnet-Freigabeberechtigten.
Geräteanmeldung Office PCs via TUnetdb-Client Portal https://client.tunetdb.tuwien.ac.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Hinweis

Weitere Inhalte stehen Ihnen nach dem Login zur Verfügung.

Service für:

Mitarbeiter_innen

First Level Support:

hostmaster@noc.tuwien.ac.at