Rechte und Rollen
Für einige TU.it-Services werden Personen mit speziellen Rechten und Rollen benötigt. Weiters sind diese Personen Kontaktstellen des Strukturelements (der Organisationseinheit) zur TU.it. Diese Rollen sind an das Strukturelement gebunden, d.h. bei Wechsel einer Person zu einem anderen Strukturelement muss die Rolle neu vergeben werden.
Anträge für Accounts zentraler Ressourcen (Informationsserver, TUcard Reader App, TUnet-Zugänge in Spezialfällen) müssen von einer/einem Account-Freigabeberechtigten des Instituts freigegeben werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sichergestellt ist, dass der Antrag im Einverständnis mit der/dem Institutsvorstehenden getätigt wurde. Auch Account-Änderungen (Verlängerungen, Löschungen) müssen bestätigt werden. Direkt zur Freigabe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Wie finde ich die für mich zuständigen Account-Freigabeberechtigten?
Wenn Sie im Online Account Management einen Account beantragen, werden die zuständigen Personen angegeben.
Wie werde ich Account-Freigabeberechtigte_r?
Account-Freigabeberechtigte können von der OE-Leitung (online, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) benannt werden.
Adressmanager sind berechtigt, für eine Organisationseinheit die Kontaktdaten sowie die TISS-Adressbucheinträge, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sämtlicher Personen dieser Organisationseinheit im TISS Adressbuch zu verwalten, weitere Mitarbeiter_innen anzulegen und TU-Passwörter zu setzen.
Wie finde ich die für mich zuständigen Adressmanager_innen?
Im Adressbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien (TISS) finden Sie am Ende der Organisationsübersicht Ihres Instituts (Ihrer Organisationseinheit) unter "Zusatzfunktionen" eine Auflistung aller Personen, die Adressmanager_innen sind.
Wie werde ich Adressmanager_in?
Institutsvorstehende (Leiter_innen von Organisationseinheiten) und Adressmanager_innen können in TISS diese Rolle vergeben.
Dies sind von der/dem Institutsvorstehenden nominierte Personen, die alle Bestellungen ihrer Mitarbeiter_innen (TUclient, TUfiles, TUhost, TUproCloud und TUsystemSupport) durch ihre Bestätigung wirksam machen müssen.
Freigabeberechtigte müssen TU.it bekannt gegeben werden und können die/der Institutsvorstehende und/oder andere von der/dem Institutsvorstehenden nominierte Mitarbeiter_innen sein. Die Nominierung erfolgt online, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster von der Leitung der Organisationseinheit. Wenn die/der Freigabeberechtigte schon Lizenznehmer ist, dann hat sie/er bereits einen Account (UserID und Passwort) zugewiesen bekommen, der auch für das Bestätigen von Bestellungen zu verwenden ist.
Direkt zu:
Bestellungen freigeben, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Abbestellungen freigeben, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Kostenbeiträge für bestellte Campussoftware bzw. Dienstleistungen werden zu Beginn des nächsten Quartals über die Quästur umgebucht. Bedenken Sie bitte, dass Bestellungen im 4.Quartal daher erst im 1.Quartal des folgenden Jahres umgebucht werden.
Wie finde ich die für mich zuständigen Freigabeberechtigten für verrechnungswirksame Bestellungen?
Wenn Sie eine Bestellung machen, werden die zuständigen Personen angegeben.
Bitte verständigen Sie die/den Freigabeberechtigte/n, dass Ihre Bestellung auf Freigabe wartet, die entsprechende E-Mail Adresse wird angegeben. Die/der Freigabeberechtigte wird nicht automatisch verständigt.
Nach Einlangen der Freigabe erhalten Sie eine automatisch generierte Verständigung per E-Mail.
Auch Abbestellungen (Stornierungen) von Software müssen bestätigt werden.
Wie werde ich Freigabeberechtigte/r für verrechnungswirksame Bestellungen?
Die Rechte werden von der Leitung der Organisationseinheit erteilt., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die IT-Kontaktpersonen sind erste Ansprechpartner für Fragen bezüglich Arbeitsplatzcomputer-Hardware und -Software an den jeweiligen Organisationseinheiten.
Die IT-Kontaktpersonen sind die Kontaktstellen zur TU.it - d.h. im Allgemeinen sollten Sie bei IT-Problemen die IT-Kontaktpersonen Ihrer Organisationseinheit kontaktieren, die dann - wenn sie selbst nicht helfen können - mit den zuständigen TU.it-Stellen Kontakt aufnehmen.
Wie finde ich die für mich zuständigen IT-Kontaktpersonen?
Im Adressbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien (TISS) finden Sie am Ende der Organisationsübersicht Ihres Instituts (Ihrer Organisationseinheit) unter "Zusatzfunktionen" eine Auflistung aller Personen, die IT-Kontaktperson sind.
Wie werde ich IT-Kontaktperson?
Institutsvorstehende (Leiter_innen von Organisationseinheiten) und Adressmanager_innen können in TISS diese Rolle vergeben.
Lizenzverantwortliche einer Organisationseinheit erhalten Zugang zu allen Softwareprodukten am Software-Distribution-Server (SWD), die von der Organisationseinheit insgesamt lizenziert sind. Dieser spezielle Zugang ermöglicht den Lizenzverantwortlichen vor allem die technische Aufgabe lokaler Systemadministration an den verschiedenen Arbeitsplätzen und Servern der Organisationseinheit wahrzunehmen, indem unabhängig von der individuellen Lizenzbestellung alle von der gesamten Organisationseinheit lizenzierten Softwareprodukte auf die entsprechenden Zielsysteme herunterladen und installieren können.
Weiters können lizenzverantwortliche Personen im Namen alle Mitglieder der Organisationseinheit bestellen und abbestellen. Dies gilt insbesonders auch für den ‚Organisations-User‘, der für alle nicht personenbezogenen Lizenzen genutzt werden soll.
Sollte die organisationsleitende Person selbst diese Möglichkeiten nutzen wollen, muß sie sich auch selbst für diese Rolle benennen.
Dies sind von der/dem Institutsvorstehenden nominierte Personen, die alle Campussoftware-Bestellungen und Abbestellungen ihrer Mitarbeiter_innen durch ihre Bestätigung wirksam machen müssen.
Die organisationsleitende Person kann im Shop , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für jede zuständige Organisationseinheit technische (optional) und kaufmännische (verpflichtend) Freigabeberechtigte benennen. Sollte die organisationsleitende Person selbst Freigaben durchführen wollen, muss sie sich auch selbst benennen. Freigabeberechtigte Personen haben keinen Überblick über die Lizenzen der Org-Einheit. Dies ist der Rolle lizenzverantwortliche Person vorbehalten, die zusätzlich zur Freigabe vergeben werden kann.
TUnet-Freigabeberechtigte einer Organisationseinheit stellen für die TU.it (IT Solutions) die Ansprechpartner in allen Agenden des Campus-Netzes TUnet dar.
Innerhalb ihrer Organisationseinheit koordinieren sie die TUnet-Anliegen, insbesondere Rechneranmeldungen aller Mitarbeiter_innen und geben sie der TU.it bekannt oder genehmigen Anträge.
Wie finde ich die für mich zuständigen TUnet-Freigabeberechtigten?
Im Adressbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien (TISS) finden Sie am Ende der Organisationsübersicht Ihres Instituts (Ihrer Organisationseinheit) unter "Zusatzfunktionen" eine Auflistung aller Personen, die TUnet-Freigabeberechtigte sind.
Wie werde ich TUnet-Freigabeberechtigte_r?
Institutsvorstehende (Leiter_innen von Organisationseinheiten) und Adressmanager_innen können in TISS diese Rolle vergeben.
TUphone-Freigabeberechtigte einer Organisationseinheit stellen für die TU.it (IT Solutions) die Ansprechpartner in allen TUphone-Agenden dar. Innerhalb ihrer Organisationseinheit koordinieren sie die TUphone-Anliegen aller Mitarbeiter_innen, geben sie TU.it bekannt oder genehmigen Anträge.
TUphone-Freigabeberechtigte sind berechtigt zum Verwalten der TUphone Nebenstellen und zum Einsehen von TUphone Gesprächsstatistiken und Abrechnungsdaten eines Instituts.
Wie finde ich die für mich zuständigen TUphone-Freigabeberechtigten?
Im Adressbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien (TISS) finden Sie am Ende der Organisationsübersicht Ihres Instituts (Ihrer Organisationseinheit) unter "Zusatzfunktionen" eine Auflistung aller Personen, die TUphone-Freigabeberechtigte sind.
Wie werde ich TUphone-Freigabeberechtigte_r?
Institutsvorstehende (Leiter_innen von Organisationseinheiten) und Adressmanager_innen können in TISS diese Rolle vergeben.