dataLAB

Servicebeschreibung

Die erste Anlaufstelle für Big Data Anwendungen (Analysen, große Datenbanken, Machine Learning) für Forschung und Lehre österreichweit colab.tuwien.ac.at/display/Datalab/TU.it+dataLab, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

  • Fokus auf Ihrer Forschungsaufgabe
  • einfacher Zugang
  • schneller Support
  • einführende Beispiele im Wiki und am Cluster
  • Vernetzung mit anderen Nutzer_innen

LBD-Cluster:

  • 2 Namensknoten: c100 prim. Knoten, c101 sek. Knoten
  • 18 Datenknoten c101--c118
  • 1 Admin-Server h1 für Cloudera Manager Server und Backup für admin. Daten
  • 1 ZFS File Server lbdnfs01 für /home mit 300TB Storage Space

Der Knoten c100 wird auch als lbd bezeichnet und ist innerhalb der TU-Wien Domäne unter lbd.zserv.tuwien.ac.at erreichbar. Jeder der 20 Knoten (c100-c118, h1) verfügt über:

  • 2 XeonE5-2650v4 CPUs mit je 24 Cores (48 cores pro Knoten)
  • 256 GB RAM
  • 4 Festplatten mit je 4TB Kapazität (16TB pro Knoten)

Gesamt verfügbare Cluster-Kapazitäten:

  • 864 CPU-Cores
  • 4,5 TB RAM
  • 288,0 TB Festplattenspeicher

Deep Learning Hardware:

  • 4 Server mit jeweils 4 x GPU (NVIDIA Turing rtx2080ti)
  • 1 Server mit 1 x GPU (NVIDIA Volta V100)

Informationen zu Bestellablauf, Kosten und Verrechnung nur nach Anmeldung verfügbar.

Service für:

Mitarbeiter_innen

First Level Support:

help@it.tuwien.ac.at

Service Center

Logo Service Center

© TU WIEN

Ticketsystem-Online-Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hotline 01 588 01 42002
help@it.tuwien.ac.at
1040 Wien, Operngasse 11, EG
MO-FR 8:00 bis 16:00 Uhr
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet in einem neuen Fenster