LectureTube
LectureTube: Videostreams aus dem Hörsaal
Die Idee ist einfach: Lehrende zeichnen ihre Lehrveranstaltung im Hörsaal auf und stellen das Video im Anschluss als weiteres multimediales Lernmaterial in TUWEL zur Verfügung. Oder – sie übertragen ihre Vorlesung in einen weiteren Hörsaal oder gleich in die Lernplattform TUWEL. Die Vorteile liegen auf der Hand: orts- und zeitunabhängiges Lernen, Entlastung der Raumsituation sowie verbesserte Prüfungsvorbereitung.
Unser Service: LectureTube
Damit die Lehrveranstaltungsaufzeichnung gelingen kann, stattet die TU Wien ausgewählte Hörsäle mit Aufzeichnungstechnologie aus (Opencast). Die Aufzeichnung startet und stoppt automatisch und ist somit für die Lehrenden mit geringem Aufwand verbunden. Für Live-Streams ist die Steuerung im Gegensatz dazu, manuell bequem über die integrierten Touchpanels im Hörsaal zu bedienen. Hierbei ist allerdings die Einbindung des Streams in dem entsprechenden TUWEL-Kurs im Voraus zu bedenken. Anleitungen zur Steuerung liegen im Hörsaal auf.
Neben den Live-Streams und der Aufzeichnung im Hörsaal bietet LectureTube auch die Möglichkeit, selbst Videos über einen beliebigen Browser zu erstellten und diese Videos in das LectureTube System hochzuladen um sie Studierenden zur Verfügung zu stellen. Details hierzu finden Sie unter LectureTube Studio. Neben dem direkten erstellen von Videos in LectureTube Studio ist es natürlich auch möglich Videos hochzuladen, die auf anderem Wege produziert wurden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter LectureTube Upload.
LectureTube - die Aufzeichnung umfasst
- Bildschirminhalt des Präsentationslaptops
- das Audiosignal der Hörsaaltonanlage
- Übertragung des Kamerabilds im Hörsaal
- Dokumentenkamera für die Aufnahme von Realobjekten wie z.B. Gegenständen, Experimenten oder handschriftlichen Ausarbeitungen auf Papier
Die Aufzeichnungen werden nach Lehrveranstaltungsende automatisch an den LectureTube Server gesendet, wo die Einzelkanäle zu einem multimedialen, durchsuchbaren Lernstream zusammengefasst und über den zugehörigen TUWEL-Kurs veröffentlicht werden können. Ein Livestream ist parallel zur Aufzeichnung möglich.
Hörsaalausstattung
Eine Übersicht aller aktuell mit LectureTube bzw. LectureTube Live ausgestatteten Hörsäle findet sich in coLAB im Bereich Rauminformation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Anleitungen
Weitere Anleitungen inklusive Tutorials zu LectureTube, finden Sie in der Knowledge Base, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Zusätzliche Anleitungen zu TUWEL finden Sie im TUWEL Tutorials Kurs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
- LectureTube Aufnahme im Hörsaal
- LectureTube Live Stream aus dem Hörsaal
- LectureTube Checkliste
- LectureTube Room2Room Streaming
- LectureTube Statussymbole verstehen und Metadaten editieren
- LectureTube Serien und Episoden in TUWEL einbinden
- LectureTube Editor
- LectureTube Upload
- LectureTube Studio
- Dokumentenkamera (AverVision F50)
Screenshots

LectureTube Integration in TUWEL

LectureTube Touchpanel EI 2

LectureTube LVA-Aufnahmeserie

LectureTube Video-Player