Richtiger Umgang mit Skype

So verhindert man Skype Supernodes.

Supernodes sind für das TUNET problematisch, wegen der hohen Anzahl an Verbindungen und dem Traffic, der entsteht.

Es gibt jedoch einfache Verhaltensregeln im Umgang mit Skype, um dies zu verhindern:

  • Dieses Registry File <link http: www.zid.tuwien.ac.at typo3conf ext user_tuwien_links>downloaden und ausführen, dies verhindert zuverlässig, dass der Client Supernode wird! (empfohlen)
  • Skype nicht über Nacht laufen lassen, sondern beenden, wenn der Client nicht mehr benötigt wird.
  • Skype nie auf Rechnern (Server) installieren, auf denen kein Benutzer lokal arbeitet.

Um als Supernode zu fungieren (besser gesagt: fungieren zu dürfen!),
benötigt man eine (sehr) gute Internet-Anbindung (256 kbit/s oder mehr im Upload), der Computer muss eingehende Verbindungen akzeptieren (Rechner hinter NAT-Routern werden somit niemals Supernodes) und Skype muss tage- bzw. wochenlang ohne Neustart laufen. Wenn man also die obigen Verhaltensregeln beachtet, wird der Skype-Client kein Supernode.

Weitere Infos über Skype: <link link_intern>www.zid.tuwien.ac.at/sts/security/skype/

ALLE Windows Skype User sollten diesen Registry Key einspielen!