Neue Berechtigungskategorie für Dienstgespräche

Neue Berechtigungskategorie für Dienstgespräche
-----------------------------------------------

Ab sofort ist es möglich, Telefonapparaten und Chipkarten
für Dienstgespräche die Berechtigung M für österreichweite
Telefonate (Festnetz und Mobilfunk) zu geben, bei der im
Gegensatz zur bestehenden Berechtigung A (=Österreich) alle
Mehrwertnummern 09xx gesperrt sind.

Damit wird dem Wunsch von Instituten entsprochen, einerseits
Telefonate zu Handies der österreichischen Mobilfunkbetreiber
auch ohne Chipkarte zu ermöglichen, andererseits aber Anrufe
bei Mehrwertnummern zu verhindern und damit die Kosten der
einzelnen Telefonate auf niedriger Stufe zu limitieren. (Bei
den Festnetzgesprächen besteht durch den Einsatz alternativer
Provider praktisch kein Entgeltunterschied mehr zwischen Ge-
sprächen in Wien Umgebung und österreichweit.)

Da die TK-Anlage der TU Wien aufgrund der Bedingung, mit einer
einzigen Chipkarte sowohl Dienst-, Privat- als auch Drittmittel-
gespräche führen zu können, nur eine beschränkte Anzahl von
Berechtigungskombinationen zulässt, ist die neue Berechtigung M
nur für Dienstgespräche in den Kombinationen M/H/H und M/H/WW
(für Dienst-/Privat-/Drittmittelgespräche) möglich. Die bisheri-
gen, fast nicht genutzten Kombinationen A/H/H und A/H/WW stehen
nicht mehr zur Verfügung.

Die Formulare für Telefonanschluss, DECT-Schnurlostelefon und
Chipkarten ( www.zid.tuwien.ac.at/telekom/formulare.html )
werden entsprechend geändert werden. Allfällige Änderungswün-
sche für bestehende Nebenstellen (insbesondere Ausweitung der
Berechtigung) bedürfen der Schriftform mit Unterschrift eines
Zeichnungsberechtigten, können aber formlos gleich für mehrere
oder alle Nebenstellen eines Instituts dem ZID übermittelt wer-
den.


  1. Blöser
    --
    Friedrich Blöser bloeser@zid.tuwien.ac.at
    Zentraler Informatikdienst Tel. (+43-1)58801-42041
    Technische Universität Wien Fax (+43-1)58801-42099