Informationsveranstaltung: Windows Terminal Services

Sehr geeehrte Dame,
sehr geehrter Herr!

Mit dem Erscheinen von Microsoft Windows 2000 rückte eine Technologie in den
Mittelpunkt, die bis dahin vor allem den UNIX basierenden Systemen vorbehalten
war: Terminal Services.
Schon mit Windows NT 4.0 Terminal Server war es möglich auf einen Windows
NT 4.0
Server über eine Terminal Session zuzugreifen. Dies war jedoch noch mit
einigen
Einschränkungen seitens der Leistungsfähigkeit des Betriebssystems und der
Kompatibilität der Applikationen verbunden. Mit dem Erscheinen von Windows
2000
und die darin enthaltene erweiterte Funktionalität gewann diese Technologie
mehr
an Bedeutung.
Der Einsatz der Windows Terminal Services bietet die Möglichkeit, die Ausgaben
für Computerhardware und Software in einem leistungsfähigen Server zu bündeln,
während die Clients, ohne über eigene große Rechenleistung verfügen zu müssen,
auf diesen Zentralrechner zugreifen. Damit ergibt sich nicht zuletzt auch eine
Vereinfachung der Administration.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Grundzüge dieser Technologie
vorgestellt, eine Demonstration gezeigt und eine Empfehlung für die weitere IT
Planung der Institute hinsichtlich dem Einsatz der Terminal Services gegeben
werden.

Im Namen des ZiD, Abteilung Standardsoftware, hoffe ich, Sie bei dieser
Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Datum: 18. Oktober 2000
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Fachgruppenraum Physik (TU Wien Freihaus; roter Bereich; neben FH HS1)

Vorläufiges Programm:

13:00: Begrüßung
13:15 - 14:30: Die Windows 2000 Terminal Services in Theorie und Praxis
14:30 - 15:15: Erweiterung der Windows Terminal Services: Citrix Metaframe 1.8a
15:15 - 15:30: Pause
15:30 - 16:15: Thin Clients für Terminal Dienste am Bespiel der Firma NCD
16:15 - 16:45: Erfahrungen mit NT 4.0 Terminal Server
16:45 - 17:00: Fragen und Diskussion

Anmeldung erbeten unter: Markus.Klug@tuwien.ac.at
bzw. unter: +43 (1) 588 01 x420 25

Auf Ihr Kommen freut sich,
Markus Klug
===============================================================================
Markus Klug (||||||) || ||
Abteilung Standardsoftware (E020B) || || || br />ZID - Zentraler Informatikdienst || || || \ /\ / | | |\ |
Wiedner Hauptstraße 8-10 || |||||| \/ \/ | |_ | \|
A - 1040 Wien -------------------------------------
Austria
Tel.: +43 (1) 588 01 x42025 Email: klug@zid.tuwien.ac.at
Fax: +43 (1) 588 01 x42099 Webpage: iuinfo.tuwien.ac.at/staff/Klug.html ===============================================================================
Markus Klug (||||||) || ||
Abteilung Standardsoftware (E020B) || || || br />ZID - Zentraler Informatikdienst || || || \ /\ / | | |\ |
Wiedner Hauptstraße 8-10 || |||||| \/ \/ | |_ | \|
A - 1040 Wien -------------------------------------
Austria
Tel.: +43 (1) 588 01 x42025 Email: klug@zid.tuwien.ac.at
Fax: +43 (1) 588 01 x42099 Webpage: iuinfo.tuwien.ac.at/staff/Klug.html