FECFD-Server Nachfolgesystem in Betrieb

Der " neue " Server fuer Stroemungsdynamik und Finite Elemente
steht ab Montag, den 17. Juni zur Verfuegung.

Bitte betrachten Sie untenstehende Beschreibung als Kurzanleitung
fuer den Einstieg. An einer ausfuehrlichen Dokumentation wird
gearbeitet.

Kurz die Eckdaten:

    Compaq Alpha-Server SC45  bestehend aus

    10 Knoten ES45 je      4   CPUs (Alpha 21264C/EV68, 1GHz)
                          16   GB Hauptspeicher (2 Systeme 32GB)
                         200   GB Platten fuer /tmp swap

   Storage               1.4   TB Platten fuer /home system appl etc.

   High-Performance Interconnect von QSW (Quadrics Supercomputer World)
   400 MByte/s Bandbreite

-------- Zugang:

Erreichbar ist das System ueber den Hostnamen

                 sc.zserv.tuwien.ac.at

ausschliessslich mit  ssh2

Connections auf diesen Alias werden auf die Knoten mach0 und
mach1 verteilt.

Accounts mit laufenden Projekten werden formlos uebertragen.
Setzen Sie sich bitte mit J.Beiglboeck oder P.Kolmann in Verbindung.
beiglboeck@zid.tuwien.ac.at  kolmann@zid.tuwien.ac.at

--------- Betrieb:

Jobs werden innerhalb des Resource Management Systems (RMS) von
QSW (Quadrics Supercomputer World) abgesetzt. Interaktives Arbeiten
ist nur auf den Knoten mach0 und mach1 moeglich und sollte sich
auf das Aufsetzen von Jobs, Pre-Post-Processing, Compilieren
etc. beschraenken. Als Batch-System wird LSF (Platform Computing)
installiert.

Das Gesamtsystem besteht aus den 10 Knoten mach0 bis mach9
und ist in 2 Partitions

           general     mach[0-4] 20 CPUs
           parallel    mach[5-9] 20 CPUs

unterteilt. Die Partition anum ist ein weiteres ES45 System,
das dem Inst. E115 zugeordnet ist.

Die general partition soll fuer single Jobs verwendet werden,
die parallel partition fuer parallele mpi- und shared-memory Jobs,
aus Symmetriegruenden ist auf den dazugehoerigen Knoten
kein login moeglich.

-------- Grundlegende Commands:

Absetzen von Jobs:

       prun -p partition myjob

Es wird eine RESOURCE_ID und eine JOB_ID vergeben unter der Sie Ihren
Job sehen.

       rinfo

Zeigt Informationen ueber partitions und Jobs an

       rcontrol kill resource=my_job_resource

entfernt einen Job aus der angegebenen partition


---------- Informationen bzgl. Anwendersoftware:

ABAQUS

Ein fuer RMS vorbereitetes Environment File finden Sie auf

                 /appl/local/abaqus6/6.2-5/site

  -    Single CPU Job

       abaqus job=myjobid analysis  queue=general input=myjob.inp

  -    Parallel Job ueber 4 CPUs

      abaqus job=myjobid analysis cpu=4 queue=parallel input=t4-std.inp

      Bei ABAQUS Paralleljobs (shared memory) ueber 4 CPUs wird ein
      kompletter Knoten reserviert. (Siehe -c Parameter im abaqus_v6.env)


  FLUENT

  - Single CPU Job

    prun -p general fluent 3ddp -g > " myjob.out " < " myjob.in " - Parallel Job

   fluent version -tn -pcomm

         -t    Anzahl der CPUs

         -p    Communication Library  tmpi angeben (In den Fluent
               Handbuechern nicht dokumentiert)

   Folgendes Beispiel zeigt einen Fluent Job parallelisiert ueber
   8 CPUs.

   fluent 3ddp -t8 -ptmpi -g > " myjob.out " < " myjob.in " Wird der -g Parameter nicht angegeben, so wird Fluent interaktiv
   gestartet, der cortex Prozess lauft am lokalen Knoten. Hier ist zu
   beachten, dass die im -t Parameter angegebenen CPUs fuer diesen Job
   exclusiv reserviert und daher ueber das Accounting verrechnet werden.


FIDAP

  - Single Job

    prun -p general fidap -id myjobid -run presol -in myjob.fdread

  - An der Einbindung von  FIDAP Paralleljobs in RMS wird noch
    gearbeitet.

CFX

   - Single Job

     prun -p general runsolve4 -c m02.fc -f m02.f -geo m02.geo

   - Fuer CFX Paralleljobs ist keine Lizenz verfuegbar


Fuer weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfuegung

---------------------------------------------------------------------------
Josef Beiglboeck                        email: beiglboeck@zid.tuwien.ac.at

Zentraler Informatikdienst               Tel.:  (++43-1) 58801-42071
Technische Universitaet Wien             Fax.:  (++43-1) 58801-42099
Wiedner Hauptstr. 8-10, A-1040 Wien
---------------------------------------------------------------------------