Ausbau Waehlleitungen

Zur Beseitigung des nach Einfuehrung des Online-Tarifs entstandenen Engpasses
bei den Waehlleitungszugaengen ab ca. 19 Uhr wurde gestern ein weiterer
Multi-ISDN Anschluss mit insgesamt 30 Kanaelen bei der Post bestellt, in der
Hoffnung, dass die Universitaetsdirektion auch die Kosten traegt.
Nach dieser Aufstockung wuerden dann 120 Kanaele zur Verfuegung stehen.
Leider hat die Post bei einer ersten Anfrage, wann so ein Anschluss realisiert
werden kann, Februar 1998 genannt - wir werden sehen.

Die Bestellung dieses Anschlusses erfolgte erst jetzt, da die Frage, ob der
Online-Tarif ueberhaupt und ob er auch fuer die Universitaeten moeglich ist,
erst vor Kurzem vom der PTA entschieden wurde. Weiters war auf Grund der
Auslastungszahlen eine Reserve von ca. 30 Kanaelen bisher vorhanden.

Eine Modellrechnung mit den Connect-Zeiten von Oktober 1997 hat ergeben, dass
diese 120 Kanaele eigentlich ausreichen muessten. Der Online-Tarif bringt in
Summe eine Kostenreduktion auf Benutzerseite von nicht ganz 50 %.
Wenn man davon ausgeht, dass das Verhalten (Verteilung ueber den Tag) gleich
bleibt und die Benutzer weiterhin den gleichen Schillingbetrag fuer den
Internetzugang aufwenden, steigt die Anzahl der gleichzeitig verwendeten
Leitungen auf das Doppelte. Da im Oktober aber zu Spitzenzeiten maximal
50 bis 60 Leitungen gleichzeitig aktiv waren, waere der neue Bedarf 100 bis
120 Leitungen.

Um die Diskussion gleich vorwegzunehmen. Eine Verwendung dieser zusaetzlichen
Leitung mit einer anderen Berechtigungsstruktur (z.B. maximal 10 Minuten pro
Session oder nur fuer einen speziellen Personenkreis) ist ohne umfangreiche
Hardwareinvestitionen nicht moeglich.
Die Investitionen fuer eine derartige Trennung sind ein Mehrfaches der
Kosten dieser Aufstockung um einen Multi-ISDN Anschluss und sind
daher wirtschaftlich nicht vertretbar.

--
Johannes Demel demel@edvz.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Computing Center, Head of Communication Group, University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-5829 Fax: +43 (1) 5874211