Nutzung von Cloudspeichern
Cloudspeicher ist bei einigen Produkten inkludiert. Dies bedeutet, dass der/die Anwender_in optional Einstellungen, Dateien, Nachrichten, oder ähnliches in einem nicht zur TU Wien gehörenden System abspeichern kann. Bitte beachten Sie daher einige wichtige Dinge im Umgang mit Cloudspeichern:
- Beachten Sie, dass personenbezogene Daten womöglich nicht in Cloudspeichern abgelegt werden dürfen. Details dazu in der TU Wien Cloudrichtlinie.
- Cloudspeicher werden i.Allg. sehr redundant ausgelegt, sodass ein Datenverlust aufgrund eines Serverausfalls unwahrscheinlich ist. Trotzdem kann es zu Datenverlust kommen wenn z.B:
- Das Konto gehacked wird oder es bei der/dem Anbieter_in zu einem Großeinbruch kommt.
- Das Konto (aus verschiedensten Gründen) gelöscht wird.
- Sie selbst irrtümlich Dateien löschen. Dies ist besonders dann fatal, wenn ein automatischer Synchronisationsprozess die Löschung auf allen Ihren Geräten veranlasst.
- Wir empfehlen daher dringend alle Daten in Cloudspeichern eigenständig und häufig zu sichern (nicht in ein Cloudprodukt!). Die TU.it bietet derzeit kein Backup von Cloudspeichern an.
- Bitte beachten Sie insbesonders, dass bei Abbestellung von Produkten mit Cloudspeichern zuvor alle Dateien gesichert sind. Nach dem Abbestellen ist. i.Allg. kein Zugriff mehr möglich; die Daten werden i.Allg. durch die Kontolöschung unwiderbringlich gelöscht.
Die TU.it übernimmt keinerlei Haftung für Daten in Cloudspeichern. Die Nutzung von Cloudspeichern erfolgt auf eigene Gefahr.
Service Center

© TU Wien
Ticketsystem-Online-Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hotline 01 588 01 42002
help@it.tuwien.ac.at
1040 Wien, Operngasse 11, EG
Das Service Center ist MO-FR (werktags) von 8:00 bis 16:00 Uhr digital erreichbar.
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster