Verwendung von TUnet-Anschlüssen in Hörsälen und Seminarräumen
- Damit Sie das Service verwenden können, muss auf Ihrem System DHCP konfiguriert sein (IP-Adresse automatisch beziehen).
- Verbinden Sie nun Ihren Rechner mit einer für dieses Service freigeschalteten Anschlussdose: Liste der aktivierten Anschlussdosen in Hörsälen.
- Nun rufen Sie in einem Web-Browser eine beliebige Seite auf (mit HTTP). Es erfolgt nun eine automatische Umleitung auf die Validierungsseite ("Captive Portal") (HTTPS). Nach erfolgreichem Login mit Ihrem Usernamen (z.B. UserId@mobil[.tuwien.ac.at] oder UserId@conference[.tuwien.ac.at] ) und Ihrem Passwort erfolgt dann die Freischaltung für alle Protokolle (also nicht nur HTTP).
Sicherheit durch VPN
Da in einem derartigen "halböffentlichen" Bereich, wo unter anderem auch das WLAN-Service der TU Wien angeboten wird, die Abhörsicherheit nicht gegeben ist, wird dringend empfohlen, verschlüsselte Protokolle oder VPN zu verwenden.
Daher ist mit der Berechtigung für die Nutzung des Hörsaal-Netzes auch automatisch eine Berechtigung (mit gleichem Usernamen und Passwort) auf einem VPN-Konzentrator (vpn.tuwien.ac.at) gegeben.
Am Rechner ist dazu ein entsprechender VPN-Client erforderlich. Details zu Konfiguration und Zugang zum VPN-Downloadportal finden Sie auf den entsprechenden VPN-Seiten.
Wenn Sie VPN verwenden, ist kein Login über die oben angeführte Validierungsseite ("Captive Portal") erforderlich!
Service Center

© TU Wien
Ticketsystem-Online-Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hotline 01 588 01 42002
help@it.tuwien.ac.at
1040 Wien, Operngasse 11, EG
Das Service Center ist MO-FR (werktags) von 8:00 bis 16:00 Uhr digital erreichbar.
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster