Mailverteilung und Massenmailversand
Bitte beachten Sie, dass wir als Prävention vor Spam-Attacken ein Limit an Mailaussendungen eingeführt haben und daher Accounts automatisiert sperren, wenn Aussendungen an zu viele Adressat_innen gesendet werden. Bitte verwenden Sie im Fall von Massenaussendungen nicht Ihren upTUdate Account, sondern einen der unten erwähnten Mechanismen zur Mailaussendung.
Mailverteiler
- Beschreibung:
Gewisse "Rollen" bzw. Zusatzfunktionen können auch als Mailverteiler verwendet werden, indem eine Mail an <Verteilername>+<Institutsnummer>@tuwien.ac.at geschickt wird, die dann an sämtliche Personen eines Strukturelements (Organisationseinheit), die dieser Rolle oder Zusatzfunktion zugeordnet sind, verteilt wird. Voraussetzung ist die Eindeutigkeit dieser E-Mail-Adresse, sowie das Vorhandensein von (ev. mehreren) Mailzustelladressen oder Inhaberpersonen. sekretariat+e020@tuwien.ac.at - Senden an die Liste:
Von jeder beliebigen E-Mail-Adresse aus möglich
- Beschreibung:
Funktionale Accounts dienen der Darstellung von Funktionen unabhängig von einzelnen Personen. Auf einen solchen Account haben die Teilnehmer_innen einer der TU.it bekanntgegebenen Gruppe Zugriff mittels ihrer eigenen Benutzer_innenname/Passwort-Kombination. Von einem funktionalen Account können Sie auch E-Mails versenden. - Senden an die Liste:
Von jeder beliebigen E-Mail-Adresse aus möglich - Absenden unter dieser Adresse:
Versand aus dem funktionalen Account E990.myfuncacc (auf den alle Mitglieder der upTUdate-Berechtigungsgruppe E990.mygroup mittels Outlook/Thunderbird Zugriff haben) möglich - Teilnehmer_innen:
Alle Mitglieder der Berechtigungsgruppe E990.mygroup - Anlegen:
Anlegen einer upTUdate-Gruppe, eines funktionalen Accounts, sowie einer TISS Mailingliste durch eine/n Adressmanager_in
- Beschreibung:
upTUdate-Berechtigungsgruppen können als E-Mail-Verteiler verwendet werden. Dabei werden E-Mails, die an die Gruppe adressiert sind, in den Mailboxen aller Teilnehmer_innen der Gruppe gespeichert. Auf Wunsch können die einzelnen Teilnehmer_innen auch unter der Gruppenadresse E-Mails versenden ("Send as"-Recht). Verwendung einer upTUdate-Berechtigungsgruppe als E-Mail-Verteiler - Senden an die Liste:
Von jeder beliebigen E-Mail-Adresse aus möglich - Absenden unter dieser Adresse:
Auf Wunsch kann das "Send as"-Recht gesetzt werden - Teilnehmer_innen:
Alle Mitglieder der Berechtigungsgruppe E990.mygroup - Anlegen:
Anlegen einer upTUdate-Gruppe sowie einer TISS Mailingliste durch eine/n Adressmanager_in
Mailinglisten
- Beschreibung:
Eine TISS Mailingliste kann von einer/m Adressmanager_in erstellt werden. Die Liste kann auch Personen enthalten, die nicht der Organisationseinheit der Adressmanagerin/des Adressmanagers angehören. - Senden an die Liste:
Von jeder beliebigen E-Mail-Adresse aus möglich - Absenden unter dieser Adresse:
Nicht möglich - Teilnehmer_innen:
Beliebig, auch TU-extern - Anlegen:
Anlegen einer TISS Mailingliste durch eine/n Adressmanager_in
- Beschreibung:
Über unseren Mailing List Server können eigene Mailinglisten eingerichtet, verwaltet, moderiert oder abbestellt werden - Senden an die Liste:
Offen/eingeschränkt, wie von der/dem Listenowner_in in Sympa-Konfig vorgesehen - Absenden unter dieser Adresse:
Nicht möglich, aber die Listenadresse ist als Reply-to-Adresse konfigurierbar - Teilnehmer_innen:
Beliebig, auch TU-extern - Anlegen:
Anlegen einer Mailingliste durch elektronischen Antrag einer beliebigen registrierten* TU.it-Benutzerin/eines beliebigen registrierten* TU.it-Benutzers des Sympa Listservers (Anfrage wird von TU.it behandelt).
* Erstregistration per E-Mail oder Web mit beliebiger E-Mail-Adresse. Ein Link wird an diese E-Mail-Adresse geschickt mit der Aufforderung, ein Passwort zu wählen
TISS Aussendungen
Moderiert: Durch eine/n Freigabeberechtigte/n
- Beschreibung:
Über TISS (Bereich Organisation) kann die Versendung einer E-Mail an einen relativ frei wählbaren Adressat_innenkreis (alle Leiter_innen, alle Sekretariate, alle in der Favoritenstraße, ...) veranlasst werden. Aus Filterregeln (für Personal und Studierende) können individuell Empfänger_innenlisten erstellt werden. - Absendeadresse:
Name und E-Mail-Adresse der Absenderin/des Absenders frei wählbar - Kommentar:
Keine Mailingliste. Empfänger_innenliste wird jeweils individuell aus der Selektion der Versenderin/des Versenders ermittelt. - Registrierung:
Für eine Aussendung Registrierung über TISS erforderlich.
Service Center

© TU Wien
Ticketsystem-Online-Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hotline 01 588 01 42002
help@it.tuwien.ac.at
1040 Wien, Operngasse 11, EG
Das Service Center ist MO-FR (werktags) von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
Die Einhaltung der aktuell geltenden COVID-19-Sicherheitsbestimmungen wird vorausgesetzt:
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet in einem neuen Fenster