MacOS - Outlook 2019
Vorbemerkungen
- Die Screenshots wurden unter macOS 11.0.1 (Big Sur) mit Microsoft Outlook 2019, Version 16.43 erstellt.
- Es wird die Einrichtung von Konten über das Exchange-eigene Protokoll beschrieben.
IMAP wäre zwar möglich, wird in Outlook aber nicht empfohlen und wird deshalb hier auch nicht näher beschrieben. - Derzeit funktioniert die automatische Konfiguration noch nicht (im Gegensatz zu Outlook für Windows)
- Send-As für Verteiler_innengruppe: Derzeit ist nicht bekannt, ob und wie von Outlook unter MacOS mit der Adresse einer Verteiler_innengruppe versendet werden kann (unter Windows kein Problem).
Persönliches Benutzer_innenkonto einrichten
Wird Outlook zum ersten Mal gestartet, so werden ein paar Begrüßungsmeldungen gezeigt, die übersprungen werden können.



Wurde bisher noch kein Konto eingerichtet, so wird der Dialog E-Mail einrichten angezeigt.
Soll zu schon bestehenden Konten ein weiteres Konto eingerichtet werden, so ruft man dazu im Menü Extras den Menüpunkt Konten auf und weiter mit dem Plus-Zeichen links unten und Neues Konto.


Nun wird die E-Mail-Adresse eingegeben.
Am besten trägt man die eigene generische Adresse (vorname.nachname@tuwien.ac.at) ein. → Weiter

Da unter MacOS die automatische Konfiguration noch nicht funktioniert, wird nach einigen Augenblicken eine Eingabemaske angezeigt, in der man die noch fehlenden Konfigurationsdaten eingibt.
Als Benutzer_innenname nimmt man den zugewiesenen upTUdate-Benutzer_innennamen, gefolgt von '@intern.tuwien.ac.at'; als Server ist 'mail.intern.tuwien.ac.at' anzugeben.

Und schon ist das eigene Konto fertig konfiguriert und wird in der Seitenleiste angezeigt.

Wie Sie einen Funktionalen Account einrichten erfahren Sie hier: Funktionalen Account einrichten
Service Center

© TU Wien
Ticketsystem-Online-Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hotline 01 588 01 42002
help@it.tuwien.ac.at
1040 Wien, Operngasse 11, EG
Das Service Center ist MO-FR (werktags) von 8:00 bis 16:00 Uhr digital erreichbar.
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster