Fragensammlungen
Kurse können nun über mehr als eine Fragensammlung verfügen. Ein neu erstellter und somit leerer Kurs enthält grundsätzlich keine Fragensammlungen. Noch dazu wirken sich ab sofort Änderungen an Fragen auf alle Tests in allen Kursen aus, wo diese verwendet werden. Wenn Sie Rollenberechtigung zu den Fragensammlungen zuweisen wollen, ist dies jetzt auch ohne Kurszugriff möglich. Mehr zur Fragensammlung und Test finden Sie im angehängten Dokument.
Neues Navigationselement “Aktivitäten”
Die neue Anzeige listet Lernelemente nach Aktivitätstyp und hilft Lehrenden, den Bearbeitungsstand zu überblicken. Beim Typ „Aufgabe“ zeigt sie Deadlines, Abgabestatus und offene Bewertungen. Je nach Aktivitätstyp gibt es unterschiedliche Infos, z. B. die Workshop-Phase oder den Abschlussstatus bei Arbeitsmaterialien, die als eigener Abschnitt zusammengefasst werden. Diese Ansicht gibt es auch für Studierende. Sie sehen übersichtlich wesentliche Informationen
Neue Funktionen TinyMCE-Editor
Einer der Neuerungen ist die Möglichkeit des Imports von Microsoft Word Dateien (docx). Dabei wird die Formatierung bestmöglich übernommen. Neben dem Icon funktioniert der import auch über Drag&Drop. Noch dazu ist es Möglich Leckentext-Abfragetypen nun für ein Dialogfenster hinzuzufügen. Weiteres finden Sie im angehängten Dokument “Was ist neu in TUWEL 5.0, öffnet in einem neuen Fenster”.
Neuerungen beim Notenexport nach TISS
In der neuen TUWEL-Version wurde die Exportfunktion der Studierendenliste modernisiert und um bekannte Filteroptionen aus dem Teilnehmer-Menü erweitert. Dies bildet die Basis für künftige Funktionen wie den direkten Notenexport nach TISS ohne CSV-Umweg.
Kommunikationskanal festlegen
In Vorbereitung auf die Matrix-Chat-Integration kann in der neuen TUWEL-Version ein Hauptkommunikationskanal festgelegt werden, z. B. ein Kursforum oder ein externer Matrix-Link. Alle Nutzer*innen erhalten ein Icon für schnellen Zugriff, besonders praktisch auf mobilen Geräten. Die Einstellung erfolgt unter „Mehr“ > „Kommunikation“.
Viele weitere Neuerungen werden im Dokument “Was ist neu in TUWEL 5.0, öffnet in einem neuen Fenster” aufgezählt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Support unter support@tuwel.tuwien.ac.at.