Der Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Verkehr, Mobilität und Logistik im Kontext der räumlichen Entwicklung sowie in Wechselwirkungen mit sozialen, technologischen und ökonomischen Aspekten. Unser Grundverständnis integriert dabei die nachfrage- und angebotsorientierte Perspektive. Der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Forschung liegt auf sozialen und technischen Innovationen im Bereich Mobilität und Verkehr. Das MOVE kann dazu auf eine breite Methodenkompetenz zurückgreifen, die von quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung über Verkehrsmodellierung bis hin zu ökonomischen und ökologischen Bewertungsmethoden reichen, die in komplexen Forschungsdesigns angewandt werden.

Warum Raumplanung studieren? | Jonathan Fetka

Warum das Raumplanungsstudium eine sehr gute Wahl ist und unsere Zukunft maßgeblich steuert...

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Warum Raumplanung studieren? | Jonathan Fetka

Das Raumplanungsstudium und die Verkehrsplanung

Das Raumplanungsstudium ist durch das breite Spektrum an thematisierten Sachbereichen geprägt. So beschäftigen sich Raumplaner_innen mit den unterschiedlichen Anforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft an die Siedlungsgebiete und Naturräume des Menschen und den sich daraus ergebenden Chancen und Konflikten.

Der Bereich Mobilität und Verkehr ist für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Planung besonders wichtig. Im nachfolgenden Video gibt unser Kollege Jonathan einen kurzen Einblick in den Arbeitsalltag am Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE).