Der Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Verkehr, Mobilität und Logistik im Kontext der räumlichen Entwicklung sowie in Wechselwirkungen mit sozialen, technologischen und ökonomischen Aspekten. Unser Grundverständnis integriert dabei die nachfrage- und angebotsorientierte Perspektive. Der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Forschung liegt auf sozialen und technischen Innovationen im Bereich Mobilität und Verkehr. Das MOVE kann dazu auf eine breite Methodenkompetenz zurückgreifen, die von quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung über Verkehrsmodellierung bis hin zu ökonomischen und ökologischen Bewertungsmethoden reichen, die in komplexen Forschungsdesigns angewandt werden.

TAC|MOB: "Top 5-Projekt" beim VCÖ-Mobilitätspreis 2022!

Unser Projekt TAC|MOB wurde beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis als "Top 5-Projekt" in der Kategorie "Forschung und wissenschaftliche Studien" ausgezeichnet!

VCÖ-Mobilitätspreis 2022: Urkunde TAC|MOB

© VCÖ-Mobilitätspreis 2022

VCÖ-Mobilitätspreis 2022: Urkunde TAC|MOB

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung als "Top 5-Projekt"!

Unser Forschungsprojekt TAC|MOB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Tactical Mobilism - Interventionen für eine nachhaltige Mobilitätskultur) wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis 2022, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster auf Grund des Einsatzes für eine ökologische verträgliche Mobilität als "Top 5-Projekt" in der Kategorie "Forschung und wissenschaftliche Studien" ausgezeichnet!

Wir freuen uns über die Anerkennung und freuen uns auf weitere spannende Forschungsprojekte!