Der Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Verkehr, Mobilität und Logistik im Kontext der räumlichen Entwicklung sowie in Wechselwirkungen mit sozialen, technologischen und ökonomischen Aspekten. Unser Grundverständnis integriert dabei die nachfrage- und angebotsorientierte Perspektive. Der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Forschung liegt auf sozialen und technischen Innovationen im Bereich Mobilität und Verkehr. Das MOVE kann dazu auf eine breite Methodenkompetenz zurückgreifen, die von quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung über Verkehrsmodellierung bis hin zu ökonomischen und ökologischen Bewertungsmethoden reichen, die in komplexen Forschungsdesigns angewandt werden.

Straßenfest 2022 in aspern Seestadt

Am 3. September 2022 fand zum siebten Mal das Straßenfest in aspern Seestadt statt! Auch wir waren den ganzen Tag dabei!

Foto vom aspern.mobil LAB Stand beim Seestädter Straßenfest 2022

© aspern.mobil LAB (Pia)

1 von 2 Bildern oder Videos

Foto des aspern.mobil LAB Standes beim 7. Straßenfest in aspern Seestadt

Teamfoto aspern.mobil LAB beim Seestädter Straßenfest 2022

© Luiza Puiu

1 von 2 Bildern oder Videos

Teamfoto des aspern.mobil LABs beim 7. Straßenfest in aspern Seestadt

Das siebte Seestädter Straßenfest lockte am Samstag, den 3. September 2022 viele Schaulustige aus aspern Seestadt, anderen Wiener Gemeindebezirken sowie aus den an Wien angrenzenden Bundesländern zum Eva-Maria-Mazzucco-Platz. Neben Gewinnspielen, Musik, Theater und Getanze, Essen und Trinken gab es eine verschiedene Infostände. Auch das Team des aspern.mobil LABs, öffnet in einem neuen Fenster war ganztägig vor Ort, erklärte die Aufgaben und Arbeitsweise unseres Mobilitätslabors und tauschte sich mit den Besucher_innen aus. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Interessierten und bis zum nächsten Seestädter Straßenfest!

YouTube Video Seestädter Straßenfest 2022, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster